top of page
Suche

Bridging Worlds: Eltern mit Migrationshintergrund als Mitarbeitende

  • mail83609
  • 23. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Wie Sie die Vielfalt als Bereicherung ins Unternehmen integrieren.



In unserer globalisierten Gesellschaft prägen verschiedene Hintergründe die Entwicklung von Familien. Der Unterschied zwischen Eltern ohne und mit Migrationshintergrund erstreckt sich über Lebensbereiche und beeinflusst die Wege ihrer Kinder. Doch dieser Unterschied ist nicht nur kultureller Natur, sondern zeigt sich auch in den Herausforderungen, denen Familien mit Migrationshintergrund gegenüberstehen.


Die Übertragung von Mustern:


Eltern, unabhängig von ihrem Hintergrund, prägen die Entwicklung ihrer Kinder durch übertragene Muster und Werte. Diese Kinder sind die Mitarbeitenden der Zukunft! Familientraditionen werden weitergegeben, und in Mischfamilien entstehen hybride Identitäten, die oft eine Bereicherung darstellen. Eltern ohne Migrationshintergrund können eine kulturelle Kontinuität erleben, die als stabil und selbstverständlich gilt. Diese Ungleichheit bedarf eine besondere Unterstützung für eine zukünftige Harmonie.


Herausforderungen für Menschen mit Migrationshintergrund:


Menschen mit Migrationshintergrund sehen sich in verschiedenen Lebensbereichen spezifischen Herausforderungen gegenüber. Sie spüren einen höheren Druck und kämpfen mit dem Gedanken "nicht genug" zu sein. Im beruflichen Umfeld, sei es als Mitarbeitende oder im Unternehmenskontext, können sprachliche Barrieren, Erwartungen von außen, von sich selbst und kulturelle Unterschiede das harmonische Miteinander erschweren. Auch in Schulen können Kinder von Eltern mit Migrationshintergrund mit zusätzlichen Hürden konfrontiert sein. Das wiederum belastet Eltern und verhindert, dass sie sich auf ihre Arbeit vollstens konzentrieren können.


Stärkung durch Vielfalt im Unternehmen:


Arbeitgebende können eine zentrale Rolle bei der Stärkung ihrer Mitarbeitenden mit Kindern und Migrationshintergrund spielen. Durch gezielte Maßnahmen können sie die Vielfalt als Bereicherung ins Unternehmen integrieren und für Harmonie sorgen:


1. Sensibilisierung und Schulungen: Implementieren Sie Schulungen, um das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt zu schärfen und Vorurteile abzubauen.


2. Vielfältige Rekrutierung: Verfolgen Sie eine diversitätsorientierte Personalpolitik und schaffen Sie transparente Rekrutierungsprozesse.


3. Flexible Arbeitsmodelle: Bieten Sie flexible Arbeitszeiten und Modelle an, um die Balance zwischen Beruf und Familie zu erleichtern.


4. Mentoring-Programme: Etablieren Sie Eltern Mentoring-Programme, um den Prozess der Mitarbeitenden zu fördern.


5. Kulturelle Veranstaltungen: Organisieren Sie kulturelle Aktivitäten im Unternehmen, um den Austausch zwischen den Mitarbeitenden zu fördern.


Durch diese Maßnahmen können Arbeitgebende nicht nur die Chancengleichheit fördern, sondern auch eine inklusive Unternehmenskultur schaffen, in der Vielfalt als Quelle für Innovation und Erfolg gesehen wird. Für weitere Inhalte sollten Sie sich im Newsletter eintragen und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.


 
 
bottom of page